Auch wenn es Ziel eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes ist, den Verkehr mit Kraftfahrzeugen zu verringern, darf der Kfz-Verkehr nicht mit einem Negativ-Image belegt werden.
Die Menschen schätzen ihr Auto weil es ihnen einen freien Zugang zu einer umfassenden Mobilität ermöglicht. In vielen Großstädten verzichten schon viele Bürger auf das eigene Auto, da es entsprechende Sharing-Angebote gibt - Nutzen statt Besitzen ist hier das Thema. Trotzdem muss sehr genau überlegt werden, wie in unseren Städten mit dem Kfz-Verkehr dauerhaft umgegangen werden muss.
Ein weiterer Anstieg des Kfz-Verkehrs in unseren Städten ist kaum mehr möglich. Zum einen fehlt der Platz für den ruhenden Verkehr, zum anderen beeinträchtigt ein massenhafter Kfz-Verkehr die Lebensqualität der Menschen. In Bergisch Gladbach ist die Belastung der Hauptverkehrsachsen zwischen den großen Ortsteilen so stark, dass selbst eine geringfügige Steigerung mit erheblichen Einschränkungen der Mobilität verbunden wäre. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine bedarfsgerechte und eigenständige Mobilität aller Bevölkerungsgruppen, die auch positiv auf die Lebensqualität der Städte und den ländlichen Raum wirkt, zu ermöglichen.
Um dies zu erreichen plant das Mobilitätskonzept verschiedene Maßnahmen die hier eingesehen werden können.