Der Lärmaktionsplan, Stufe 2
Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie in Bergisch Gladbach
Die für das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach vorausgegangene Lärmkartierung (für den Straßenverkehr, die KVB-Linie 1 sowie die Firmen M-real Zanders und Saint-Gobain Isover G+H durch die Stadt Bergisch Gladbach, für den Flughafen Köln/Bonn durch das Land Nordrhein-Westfalen, für die S-Bahn-Linie 11 durch das Eisenbahnbundesamt) bildet die Grundlage für die Erstellung des Lärmaktionsplans. Dabei geht es in Bergisch Gladbach in erster Linie um die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität entlang der am stärksten belasteten Hauptverkehrsstraßen, aber auch darum, ruhige Bereiche vor zusätzlichen Lärmbelastungen zu schützen.
Der Lärmaktionsplan erarbeitet zur Lärmminderung bzw. -vermeidung strategische Ansätze für die Gesamtstadt sowie vertiefende Maßnahmen an sieben identifizierten Belastungsachsen.
Hier finden Sie den gesamten Bericht als pdf (ca. 47 MB).
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für Bergisch Gladbach
Zur rechtzeitigen und effektiven Mitwirkung der Öffentlichkeit zur Erstellung des Lärmaktionsplans erfolgten zwei Beteiligungsphasen, bei denen die Bürgerinnen und Bürger aktiv ihre Ideen zur Lärmminderung einbringen konnten.
Die frühzeitige Bürgerbeteiligung erfolgte in der Zeit vom 24.03. bis zum 02.05.2014 unter dem Slogan Das geht uns alle an: Lärmaktionsplan Bergisch Gladbach über die örtliche Presse, mit Flyern und Plakaten sowie über die städtische Homepage. Es konnte ein Fragebogen ausgefüllt werden, drei Bürgersprechstunden fanden statt. Zusätzlich war der Vorentwurf des Lärmaktionsplans im Aktionszeitraum im Rathaus Bensberg ausgelegt.
343 eingereichte Beiträge, überwiegend ausgefüllte Fragebögen, wurden in die Abwägung zum Lärmaktionsplan aufgenommen.
Der Entwurf zum Lärmaktionsplan wurde in der Zeit vom 11.05. bis zum 06.06.2015 erneut der Öffentlichkeit über die Homepage der Stadt Bergisch Gladbach vorgestellt und auch diesmal im Rathaus Bensberg ausgelegt. Es konnten wiederum Anregungen und Kommentare zur Lärmminderung an den im Lärmaktionsplan identifizierten Belastungsachsen abgeben werden. Im Gegensatz zum 1. Mitwirkungsverfahren gingen diesmal nur wenige Beiträge aus der Bevölkerung ein.
Die eingegangenen Anregungen und Ideen können hier für die 1. Beteiligungsphase und die 2. Beteiligungsphase in den Abwägungstabellen nachgelesen werden.
Der Entwurf des Lärmaktionsplans wurde am 21.10.2015 dem zuständigen Ausschuss zur Diskussion und Beratung vorgestellt und am 03.11.2015 durch den Rat der Stadt Bergisch Gladbach beschlossen.
Turnusgemäß wird der Lärmaktionsplan der Runde 3 fortgeschrieben. Informationen zum Beteiligungsverfahren der Lärmaktionsplanung der Runde 3 finden Sie hier.