Kindertagesstätten
„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann. Es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann. Und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“ - Gerald Hüther
Die Kindertagesstätten sind Orte der Bildung. Hierbei liegt der Fokus auf der Förderung der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes. Die Förderung orientiert sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an der Lebenssituation, den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes und schließt die Vermittlung kultureller und gesellschaftlicher Werte ein. Hierbei wird die ethnische Herkunft des Kindes berücksichtigt und als Bereicherung und Vielfältigkeit gesehen.
Es gibt in Bergisch Gladbach 67 Kindertagesstätten unter freier Trägerschaft mit zum Teil unterschiedlichen pädagogischen Konzepten. Weitere Kindertagesstätten sind in Planung und Bau. Die Einrichtungen betreuen Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Beginn der Schulpflicht. Die freien Träger der Kindertagestätten entscheiden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufnahmekriterien, über die Neuaufnahme der Kinder. Diese Aufnahmekriterien werden vom Rat der Einrichtung festgelegt. Somit hat das Jugendamt keinen Einfluss auf die Aufnahme der Kinder. Die Kindertagesstätten bieten den Familien verschiedene Betreu-ungszeiten an. Gewählt werden kann zwischen 25 / 35 / 45 Betreuungsstunden in der Woche. Der zeitliche Rahmen der einzelnen Stundenkontingente variiert, je nach Öffnungszeit der Kindertagesstätte.
Weitere Informationen:
Richtlinien zur Förderung der Kindertagesstätten
Informationen zum Corona-Virus