Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

AST (Anruf-Sammel-Taxi)

Kennen Sie bereits das Anruf-Sammel-Taxi-Angebot? AST, das ist die Kurzformel für das Anruf-Sammel-Taxi, das den Linienverkehr räumlich oder zeitlich ergänzt bzw. ersetzt. Konzipiert und unterhalten wird das AST von den jeweiligen Städten oder Gemeinden, in deren Gebiet das Angebot verkehrt. In Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen werden die Haltestellen festgelegt und Fahrpläne gebildet.

AST-Linie 447 (Reuterstraße, Paffrath, Nußbaum)

  • Hier können Sie den AST-Fahrplan für die Linie 447 herunterladen

Grundsätzlich gilt: Bis mindestens 30 Minuten vor der beabsichtigten Abfahrt muss eine telefonische Anmeldung mit Angabe der gewünschten Abfahrtshaltestelle bei der örtlichen AST-Zentrale (für die Linie 447 in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 19731) erfolgt sein. Der Fahrgast wird bis vor die Haustür seines jeweiligen Fahrtzieles gebracht, sofern dies im Verkehrsgebiet des AST-Angebotes liegt (im Allgemeinen innerhalb der jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindegrenze).

So funktioniert es: Zur Fahrtanmeldung bitte Namen, Fahrtziel, Personenzahl, Abfahrtzeit und Abfahrtstelle sowie ggf. die Mitnahme großer Gepäckstücke angeben. Bitte seien Sie pünktlich zur angegebenen Abfahrtzeit an der Haltestelle.

Der Ticketverkauf erfolgt im Fahrzeug zu Beginn der Fahrt. Für die AST-Nutzung wird ein Zuschlag zum regulären Fahrpreis erhoben. Auch Inhaberinnen und Inhaber von Zeitkarten sowie im Rahmen der unentgeltlichen Mitnahmeregelung von VRS-Tickets mitreisende Fahrgäste müssen einen solchen - allerdings etwas geringeren - Zuschlag zahlen. AST-Tickets sind nicht übertragbar und berechtigen nur zu einer Fahrt. Fahrtunterbrechungen sind nicht möglich.

Egal, ob Sie in den Urlaub fahren, den Großeinkauf oder einen zusammenklappbaren Kinderwagen transportieren wollen - gerne prüfen wir für Sie, ob im Taxi genug Platz zur Verfügung steht. Geben Sie dazu bei Ihrer Bestellung einfach Anzahl und ungefähre Größe der Gepäckstücke an.

Tiere können leider im AST-Verkehr nicht befördert werden. Ausgenommen sind Führhunde in Begleitung der anspruchsberechtigten Personen (Sehbehinderte, Blinde).

Wenn Sie als erster Fahrgast einsteigen, achten Sie bitte darauf, dass der Taxameter erst bei der Abfahrt eingeschaltet wird. Steigen Sie als letzter aus, dann quittieren Sie bitte dem AST-Fahrer die Anzahl der beförderten Personen und den Endstand des Taxameters bzw. des Wegstreckenzählers. Leisten Sie in keinem Fall eine Blankounterschrift!